Werke Chor
Nutzungsbegrenzung:
Die hier wiedergegebene Werke dürfen hier eingesehen und privat angehört werden. Jede weitere Nutzung, insbesondere der Ausdruck
des Werkes, die elektronische Weitervermittlung an andere Personen oder das Einstellen in Internet-Plattformen, ist nicht gestattet und bedarf
der vorherigen gesonderten schriftlichen Vereinbarung mit mir bzw. den entsprechenden Rechteinhabern. Alle an den Werken bestehenden Rechte
verbleiben bei mir bzw. den im Werkverzeichnis ausgewiesenen Verlagen. Die an der Aufnahme bestehenden Leistungsschutzrechte verbleiben
bei den Berechtigten. Außerdem sind die einer Verwertungsgesellschaft, hier insbesondere der GEMA, eingeräumten Rechte zu beachten.
Inhalt
C1) Chor a cappella mit Solostimmen
Missa solaris (1991)  
Besetzung: Sopran solo,Bariton solo und Chor a cappella (Bes: SI, Sll, AI, AII/T,B)
Texte: liturgisch, Franz von Assisi, Psalm 44,24, Lateinisch und altitalienisch
- Kyrie
- Fac me domine, pacis instrumentum...
- Laudate di misignore cum tucte le tue creature...
- Exurge, Domine,...
- Dona nobis ...
Gesamtdauer: 10'
Aufnahme: MDR Kultur
Verlag: EBERT-Musik-Verlag, Leipzig, EMV 93003 (Partitur) (Notensatz) 1. Auflage 1993 als Manuskript, 2. Auflage 1998 Notensatz
Verlagswechsel seit 9/2004: Verlag Neue Musik,Berlin, NM 784 3. Auflage
UA: Meißner Kantorei 1961, Ltg.: Christfried Brödel; Gertrud Günther, Sopran; Frank Schiller, Bariton; Halle, 1993 (XXIII. Hallische Musiktage)
Anmerkung: Herausgegeben von Prof. Dr. Christfried Brödel
Canticum Beatae Mariae Virginis (Magnifikat) (1996) 
Besetzung: Sopran solo, Alt solo und Chor a cappella (SI, SII, A)
Text: Biblia sacra vulgata, secundum Lucam I, 46-55 (latainisch)
Dauer: 5'
Aufnahme: Polnischer Rundfunk
Verlag Neue Musik Berlin NM 656 (Notensatz)
UA: Schola Cantorum Opolensis Ltg: Elzbietta Willim, Opole 1998
Widmung: Innsbrucker Capellknaben
ORPLID: Kein Ort - Nirgendwo (1998)   
Besetzung: Chorsoli (4 Soprane, Sopran-Alt-Tenor-Baß), Summstimmen (4S;4A;4Bar) und Chor a cappella (SS;AA,TT;BB auch SATB-SATB)
Texte: Eduard Mörike (1, 6), Heiner Müller, (2, 5, 6), Georg Heym (3, 4, 6)
6 Motetten (zyklisch)
- Orplid I
- Marsyas
- Nacht
- Agonie
- Ariel
- Orplid II
Gesamtdauer: 25'
Verlag Neue Musik Berlin NM 648 (Notensatz)
Aufnahme: MDR Kultur, 2000
UA: Chor des MDR, Ltg.: Howard Arman, Gewandhaus Leipzig, 19. März 2000
Widmung: für Howard Armen und den Chor des Mitteldeutschen Rundfunks
C2) Chor a cappella
Deus meus (1991)
Besetzung: Frauen- oder Knabenchor (SI;SII;SIII;AI;AII;AIII)
Texte: Psalm 59, 2-17-4; Psalm 63, 2ff. /lateinischer Text
2 Stücke:
- Libera me
- Deus meus
Gesamtdauer: 8'
Verlag: EBERT-Musik-Verlag, EMV 93004 (Notensatz)
Verlagswechsel seit 9/2004: Verlag Neue Musik, Berlin, NM 785
UA 2006, Marburg, Canticum Antiquum, Ltg.: Brigitte Krey
Liber ecclesiastes - fragmentum I (1994) 
Besetzung: Chor a cappella (SI;SII;A;T;BI;BII)
Texte: Vulgata: lib. eccl. 4, 1-3 und lib. eccl. 5, 12-15 / lateinischer Text
2 Motetten:
- Verti me ad alia ...
- Et cognovi ...
Gesamtdauer: 7‘ - 8‘
Aufnahme: Archiv Händelhaus Halle, Konzertmitschnitt der XXVII. Hallischen Musiktage 1997
Verlag Neue Musik Berlin, NM 1520 (Faksimile)
UA: Meißner Kantorei 1961, Ltg: Prof. Dr.
Christfried Brödel, Chemnitz 18. 5. 1996
Widmung: Christfried Brödel und Meißner Kantorei 1961
Liber ecclesiastes - fragmentum II (1995/96) 
Besetzung: Chor a cappella (SI;SII;AI;AII;T;BI;BII;BIII)
Texte: Vulgata: lib. eccl. 5, 12-9-14; lib. eccl. 11, 1-7; lib. eccl. 9,11; 3,9-1; 8,15, lateinischer Text
2 Motetten:
- Est et alia infirmitas pessima ...
1a. Mitte panem tuum ...
- Verti me alio ...
Gesamtdauer: ca. 10'
Aufnahme: Archiv Händelhaus Halle, Konzertmitschnitt der XXVII. Hallischen Musiktage 1997
Verlag Neue Musik Berlin, NM 1521 (Faksimile)
UA: Meißner Kantorei 1961, Ltg: Prof. Dr.Christfried Brödel, Leipzig 1997
Widmung: Christfried Brödel und Meißner Kantorei 1961
Anmerkung: Die UA des Gesamtwerkes (fragmentum I und II) erfolgte auf dem 27. Dt. Evangelischen Kirchentag am 21. Juni 1997 in Leipzig, Taborkirche
Hinweis: Es ist denkbar die Motetten einzeln aufzuführen; bei zyklischer Aufführung muß die Reihenfolge beibehalten werden.
5 Torsi nach Texten von Heiner Müller (1998/99) 
Besetzung: Chor a cappella (SS;AA;TT;BB)
Text: Heiner Müller (Suhrkamp-Verlag)
5 Madrigalsätze
- Torso I Die Brüste deine Augen
- Torso II Meine Liebe ist stark
- Torso III Die Uhren schlagen mein Herz
- Torso IV Du wirst Knochen sein Staub kein Entrinnen
- Torso V Fass mich nicht an die Stunde wenn das Herz stirbt
Dauer: ca 8'
Verlag Neue Musik Berlin NM670 (Notensatz)
UA: Leipzig, März 2001
Deutsche Messe (2001)    
Besetzung: Solistenensemble a cappella (Countertenor; Tenor 1;Tenor 2; Bass)
Text: Liturgisch und Martin Luther (1526-1537)
- Mache dich auf
- Herre Gott, erbarm dich
- All Ehr und Lob
- Wir glauben all an einen Gott
- Heilig, Heilig, Heilig
- Christe, du Lamm Gottes
- Gott sei uns gnädig
Dauer: ca 18'
Verlag Neue Musik Berlin NM 695 (Notensatz)
UA: Halle 2002, Hillard Ensemble
Widmung: Hilliard Ensemble
Drei Fragmente nach Heiner Müller (1998/99)
Besetzung: Chor a cappella (SS;AA;TT;B)
Text: Heiner Müller (Suhrkamp-Verlag)
3 Madrigalsätze
- Torso
- Zeit
- Wenn das Herz stirbt
Dauer: ca 5'
Verlag Neue Musik Berlin NM688 (Notensatz)
Novalis - Madrigal (2002 / 2010) 
Besetzung:
- Fassung A: Männerchor a cappella (TT;BB)
- Fassung B: Gemischter Chor a cappella (S,A,T,B)
Text: Novalis (Friedrich von Hardenberg)
Dauer: ca 8'
Verlag Neue Musik Berlin NM 749 (A) und NM 749a (B) (Notensatz)
UA: Halle, Dezember 2002 (Fassung A)
UA: Halle, Juni 2011 (Fassung B)
Letare Germania (2006) (Historia Sancte Elisabeth Hungariae) 
für Chor a cappella (SSS;AAA;T;B)
Text: Liturgisch 12. Jh. und Vulgata Ps.109,1; Ps.112,1; Ps.121,1; Ps.126,1; Ps.147,12, lateinisch
- Antiphona I
- Psalm
- Antiphona II
- Psalm
- Antiphona III
- Psalm
- Antiphona IV
- Psalm
- Antiphona V
- Psalm
Dauer: ca 17'
bis 2017: Int. Sternscher Musikverlag, Oberhausen, SMV 80020 (Notensatz)
ab Mai 2018: Schott Music i. A.
UA: 2007, Marburg, Canticum Antiquum, Leitung Brigitte Krey
apotheosis (2007/08)  
für Chor a cappella (SS;Ms,Ms;AA;T,T;Bar,Bar;B,B)
Text: Vokalise
- Wald-Weben
- Feuer-Zauber
Dauer: ca 11'
Verlag Neue Musik Berlin, NM 897 (Notensatz)
UA: Ensemble vocal modern, Ltg.: Christfried Brödel, 30. 08. 2008, Chemnitz
Luther-Arkaden (2008) 
Besetzung: Chor a cappella (SS;A,T;BB auch SATB)
Texte: Martin Luther
5 Motetten (nicht zyklisch)
- Denn das ist eine besondere Kraft
- Wir sind allsamt zu dem Tod gefordert
- Aber die Faust haltet stille!
- Aber die Geduld bewirkt die Hoffnung
- Der schönsten und herrlichsten Gaben Gottes
Gesamtdauer: 15'
Verlag Neue Musik Berlin NM 917 (Notensatz)
UA: 30.10.2009, Leipzig, Thomaskirche
Widmung: Thomaskantor Georg Christoph Biller und dem Thomanerchor Leipzig
Friede und gute Zeit (2014)
Besetzung: Chor a cappella (S,A,T,B)
Text: Martin Luther
Gesamtdauer: 3'
Sammelband Da Pacem - Frieden (Hrsg.: Klaus Fischbach): Schott Music International, ED 211177
Einzelausgabe: Schott Music International, SKR 20114
Pflichtwerk des Deutschen Chorwettbewerbs 2018 in Freiburg i. Br.
Hund & Nacht (2012/13)
Besetzung: Chor a cappella (S,A,M)
Texte: Thomas Buchholz
2 Sätze (nicht zyklisch)
- Auf der Straße läuft der Hund
- Aus der Nacht tiefdunklem Schatten
Gesamtdauer: 4'
Schott Music International, C 56591
Heine-Madrigal I (2013) 
Besetzung: Chor a cappella (SS;AA;T;Bar;B)
Texte: Heindrich Heine
4 Sätze (zyklisch)
- Hoch am Himmel
- Schaute ich Christus
- Glockenklänge
- O Friedenswunder
Gesamtdauer: 14'
Schott Music International C56716
UA: 30. Januar 2020, Dresden, vocal modern, Christfried Brödel
Heine-Madrigal II (2016) 
Besetzung: Chor a cappella (SS;AA;T;Bar;B)
Texte: Heindrich Heine
3 Sätze (zyklisch)
- Untergang der Sonne
- Rätsel des Lebens
- Epilog
Gesamtdauer: 10'
Schott Music International i.V.
UA: 30. Januar 2020, Dresden, vocal modern, Christfried Brödel
A-Chor (2011-2018) 
Besetzung: Chor a cappella (SAM)
Texte: div. Dichter
18 Einzelstücke
- Zum Anfang des Jahres (Kanon mit Ostinato) T. Georg Philipp Telemann
- Die Sonne will sich sieben Male spiegeln (Kanon) T. Chr. Morgenstern
- Lass dein Brot über das Wasse fahren (Kanon) T. Lib. eccl. 11/1,7
- Michaelstein-Kanon (Kanon) T. Thomas Buchholz
- A-Chor (Kanon) T. Thomas Buchholz
- Chorprobe (Kanon) T. Thomas Buchholz
- Hämpelmänn, Strämpelmänn (Kanon) T. Tradititional
- Die Gewänder der Freude (Kanon) T. Ingeburg Stein
- Friede sei willkommen (Kanon) T. bei G. Ph. Telemann
- Was im Einzelnen gefügt (3-stimmig) T. Konrad Weiss
- Dort bläht ein Schiff die Segel (3-stimmig) T. Friedrich Hebbel
- Trotte, trotte Sankt Martin (5-stimmig) T. franz. Volkslied
- So treiben wir den Winter aus (mit Instrumenten) T. anonym 1545
- Beschwörung der Waldgeister (Kanon) T. Thomas Buchholz
- Stille Nacht (2-stimmig) T. Joseph Franz Mohr
- Maria durch ein Dornwald ging (4-stimmig) T. anonym 16. Jh.
- Ach Elselein (3-stimmig) T. anonym 1545
- Hallische Waldorf-Kadenz (3-stimmig) T. Wilhelm Busch
Verlag Neue Musik, Berlin NM 3093, ISBN 978-3-7333-2348-6
Rabenlieder (2020)
Besetzung: Chor a cappella (SATB) und Solo-Sopran
Texte: div. Dichter
3 Sätze (zyklisch)
- Zeichen des Raben T. Friedrich Schiller
- Schreie der Raben T. Klabund
- Vor Sonnenaufgang T. Christian Morgenstern
Gesamtdauer: 8'
Verlag Neue Musik, Berlin, i.V.
UA: Mai 2020, Merseburg, kammerchor cantamus halle, Ltg.: Dorothea Köhler
Geistliche Chormusik 2022 nach Texten von Ingeborg Stein (2021-22)
Besetzung: Chor a cappella (SSAATTBB)
Texte: Ingeborg Stein aus: zur Geistlichen Chormusik 1648 von Heinrich Schütz
8 Einzelstücke
- Das zu Sagende ist unsagbar geworden
- Harmonices Mundi
- Gewänder der Freude
- Der Fährmann
- Choral I
- Choral II
- Choral III
- Die Gewänder der Freude (Kanon) T. Ingeburg Stein
- Unendliche Weise
Verlag Neue Musik, Berlin
C3) Chor mit Instrumenten
Tränentröpfchen (2001)
Besetzung: Frauen- oder Kinderchor (SS;A) und Klavier
Texte: Nika Turbina
- Taglied "Vierzehn Tränentröpfchen" (dt. von Thomas Rosenlöcher)
- Nachtlied "Wiegt mich in Schlaf" (dt. von Thomas Böhme)
Dauer: ca. 8'
Verlag Neue Musik Berlin, NM 810
LACRYMAE - Konzert für Viola und Chor (2002)  
Besetzung: Viola solo, Chor a cappella (SS;AA;TT;BB)
Texte: lithurgisch in lateinischer und altarmenischer Sprache
3 Sätze:
- Lacrymosa
- Lalaharatsch
- Lacrymosa-Lalaharatsch
Dauer: ca 25' - 30'
Verlag Neue Musik Berlin, Patitur NM 754, Violastimme NM 754a
UA: Halle 2003, Matthias Sannemüller, Viola; Philharmon. Chor München, Ltg: Andreas Herrmann
Widmung: Meinen armenischen Freunden
DU (2003)
Besetzung: 2 Klarinetten in B und gemischten Chor (S;A;T;B)
Texte: Vokaliesen
einsätzig
Dauer: ca.6'
Verlag Neue Musik Berlin (in Vorbereitung)
Hinweis: Originalfassung mit 2 Duduk
Widmung: für Harujun Topikian
Du sollst hier sein (1995/2006)
Besetzung Chor (S;A;T;B) und Solosopran oder Sologruppe und Klavier
Texte: Thomas Buchholz
einsätzig
Dauer: ca.6'
bis 2017: Verlag: Int. Sternscher Musikverlag, Oberhausen SMV 80021
ab Mai 2018: Verlag Neue Musik i.V.
Sag! (1995/2006)
Besetzung: Klarinette in B, Kinderchor (S;Ms;A) und Klavier
Texte: Thomas Buchholz
einsätzig
Dauer: ca.5'
bis 2017: Verlag: Int. Sternscher Musikverlag, Oberhausen SMV 80022
ab Mai 2018: Verlag Neue Musik i.V.
Leise rieselt der Schnee (2014) 
Besetzung: Frauen-Chor (S1,S2,A1,A2)
Melodie: Thomas Buchholz (2014)
Text: Eduard Ebels (1895)
einsätzig
Dauer: ca.2'
UA: Halle 2016, Kammerchor cantamus Halle, Ltg. Dorothea Köhler
Ein jglichs hat seine zeit (2013/16)
Besetzung: 3-st. Sprechchor und Trommeln (Conga, 3 Fasstrommeln)
Texte: Prediger III in der Übersetzung Martin Luthers
einsätzig
Dauer: ca.3'
Verlag Neue Musik, 2016
UA: Waldorfschule Halle 2014
Friedlich miteinander leben - Das neue Da pacem (2017)
Besetzung: gem. Chor (S1,S2,A1,A2,M), Klavier
Hanna Hellig (2003)
einsätzig
Dauer: ca.2'
Verlag Neue Musik, Berlin
Sammelband: Thomas Buchholz - Alle meine Weihnachtslieder
UA: Halle 2017, Kammerchor cantamus Halle, Ltg. Dorothea Köhler
Frieden (2017)
Besetzung: gem. Chor (S1,S2,A1,A2,M), Klavier
Hanna Hellig (2003)
einsätzig
Dauer: ca.2'
Ebert Musik Verlag i.V.
UA: Halle 2017, Kammerchor cantamus Halle, Ltg. Dorothea Köhler
CORONAR (2020)
Besetzung: gem. Chor (S1,S2,A1,A2,T1,T2,B1,B2), Orgel und drei kleine Glöckchen (e4, gis4, a4)
einsätzig
Dauer: ca.10'
Verlag Neue Musik, Berlin, NM 2914
ISMN M-2032-3675-7, ISBN 978-3-7333-2154-3
C4) Chor mit Solostimmen und Instrumenten
ARMENIA CLAMANS (1999)  
Besetzung: 2 Oboen, gem. Chor a cappella (SS;AA;TT;BB) und Sprecher (event. 2 Sprecher)
Texte: aus Lepsius, Joh.: Deutschland und Armenien und Bibel: Hieremias Propheta; Lamentationes 5, 1-2, 10-11, 21 / Thomas Buchholz
3 Melodramen und 3 Madrigale nach Bibeltexten im Wechsel:
- Trenodia I (Melodram)
- Invocatio I (Madrigal)
- Trenodia II (Melodram)
- Invocatio II (Madrigal)
- Trenodia III (Melodram)
- Invocatio III (Madrigal)
Dauer: ca 25' - 30'
Aufnahme: Armenisches Fernsehn/Kulturkanal, Archiv des Händel-Hauses (nur Audio), MDR-Kultur 2000
Verlag Neue Musik Berlin NM 658 (Patitur und Stimmen) - dreisprachig {lateinisch, armenisch, russisch}),NM 658a (Partitur - zweisprachig {latein, armenisch})
UA: Staatlicher Armenischer Komitas-Chor, 04. 10. 1999, Jerewan (Armenien)
DEA: XXX. Hallische Musiktage, 9. 11. 2000, Marktkirche Halle
Widmung: Meinen armenischen Freunden
Armenische Hymnen (Jerewan, 2013)
Besetzung: Alt solo, 2 Oboen und gem. Chor a cappella (SS;AA;TT;BB)
Texte: Šaraknoc' aus dem Altarmenischen interlinear ins Deutsche übertragen von Prof. Dr. Armenuhi Drost-Abgaryan und Prof. Dr. Hermann Goltz †
7 Sätze
- Kanon des Großen Montag (aus Scharakan 45)
- Kanon des Großen Dienstag (aus Scharakan 46)
- Kanon des Großen Mittwoch (aus Scharakan 47)
- Kanon des Großen Donnerstag (aus Scharakan 48)
- Kanon des Großen Freitag (aus Scharakan 49 und 50)
- Kanon des Großen Sabbat der Grablegung des Herrn (aus Scharakan 51 und 52)
- Kanon des Neuen Sonntag (aus Scharakan 55 und 56)
Dauer: ca 25'
Schott Music International (Patitur und Stimmen)
ED 22205 (Partitur) ED 22205-10 (Stimmen)
NONGENTI für gemischten Chor und aktives Handwerk (2015/16) 
Besetzung: Handwerksensemble: Messerschleifer, Zimmerer, Schmied, Maurer, Steinmetz, Mönch, Chorsolisten (SI, SII, AI, AII) gem. Chor (S, M, A, T, Bar, B)
Texte: Murbacher Hymnen (ahd), Psam 127, Martin Luthers, Johann Anastasius Freylinghausen, Johann Rist, Johann Peter Miller, Johann Friedrich Naue, William Shakespeare, Johann Gottfried Seume
durchkomponiert mit folgenden Teilen:
- Erscheinung des heilgen Zeichens
- Klosterbau 1116
- Augustiner Chorherren
- Dreißigjähriger Krieg
- Freylinghausen
- Das Chor als Zuflucht für die Armen
- Schwere Zeiten - Harte Sitten, Das Halleluja der Pädagogik
- Singen!
Gesamtdauer: ca. 20:00'
Verlag: Schott Music International, i.V.
UA: 8. Mai 2016, Georg-Friedrich-Händel-Halle, Halle (Saale)
Auftragswerk des Stadtsingechors Halle zum 900jährigen Jubiläum
Widmung: Dem Stadtsingechor Halle
|
|
Symbol-Links:
 Kommentar
 Pressekritik
 Notenbeispiel
 Musikbeispiel
 CD-Publikation
 Sonstiges
|